Webflow AI: Das soll die künstliche Intelligenz im Webflow Designer können

Level:
Ergebnis anschauen
Icon für einen externen Link
Im Webflow Designer öffnen und klonen
Icon für einen externen Link
Im Webflow Designer öffnen und klonen
Icon für einen externen Link

Künstliche Intelligenz kommt in den Webflow Designer. Was Webflow angekündigt hat, wie das Ganze integriert wird und was ich davon halte, erfährst du in einer neue Folge des Webflow Talk Podcast.

Hier gehts zum Blogpost von Webflow:
https://webflow.com/blog/power-of-ai

Webflow AI – Erste Eindrücke und Gedanken

Gestern hat Webflow offiziell Webflow AI angekündigt. In den kommenden Wochen und Monaten soll die Funktion in einer Beta-Phase getestet und nach und nach ausgerollt werden. Die Community ist gespannt – und ich habe mir die ersten Demos angesehen.

Was bringt Webflow AI?

Webflow AI soll Designer:innen im Arbeitsprozess unterstützen und vieles beschleunigen:

  • AI Co-Pilot: Inhalte und Elemente per Prompt erstellen („Pricing Card mit 5 Features und 10€/Monat“).
  • Schnelle Hilfe im Designer: Kontextbezogene Tipps und How-Tos direkt im Webflow Interface.
  • Übersetzungen: Texte direkt in andere Sprachen übertragen – besonders spannend mit Blick auf die geplante native Mehrsprachigkeit in Webflow.
  • SEO & Content: Alt-Texte, Meta-Daten und Texte automatisch generieren oder anpassen.
  • Assets & Bilder: Bilder anhand von Prompts erzeugen (wohl in Kooperation mit externen Tools).
  • Code-Generierung: Custom Code via Prompt einfügen.
  • AI-gestützte Templates: Schnell ganze Seitenstrukturen auf Basis einer Beschreibung erstellen.

Mein Eindruck

Vieles davon klingt praktisch, vor allem für wiederkehrende, eher lästige Aufgaben wie SEO-Settings, Dummy-Content oder Übersetzungen. Bei anderen Features – etwa automatisches Styling oder AI-gestützte Layouts – bin ich noch skeptisch, wie sauber das wirklich funktioniert.

Spannend finde ich den Fokus auf Effizienz: Weniger Klicks, weniger Copy-Paste, schneller Dummy-Content. Aber: Es bleibt abzuwarten, wie tief die Integration wirklich geht und ob das mehr ist als ein Marketing-Move, um beim Buzzword „AI“ dabei zu sein.

Kritik & Wünsche

Neben all dem Hype bleibt für mich ein Wermutstropfen:

  • Viele Basis-Features wie Logic, Memberships oder kleine UX-Verbesserungen sind seit Monaten in Beta oder fehlen noch komplett.
  • Die Community wünscht sich schon lange einfache Dinge wie SVG-Support, Gradient-Speicherung oder bessere CMS-Features.
  • Hier hoffe ich, dass Webflow nicht zu sehr auf das Schlagwort „AI“ setzt und dabei die wichtigen Baustellen vergisst.

Fazit

Webflow AI ist ein spannender Schritt und könnte den Workflow in manchen Bereichen deutlich vereinfachen. Ob es ein echter Gamechanger wird, hängt davon ab, wie gut die Integration in der Praxis funktioniert – und ob Webflow gleichzeitig die „Basics“ nicht aus den Augen verliert.